Events

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-7

    08.03.18.05.2025

    RETHINKING PHYSICS in den Technischen Sammlungen Dresden

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird vom 8. März bis 18. Mai 2025 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen sein.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-7

    16.04.15.05.2025

    RETHINKING PHYSICS in der Q.UNI - Kinder- und Jugend-Uni Münster

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird vom 16. April bis zum 15. Mai 2025 in der Q.UNI - Kinder- und Jugend-Uni in Münster zu sehen sein.

  • Ghn-Physkol-Slider-Vorlage

    28.04.2025

    Thus the Proof Runs in a Circle: Grete Hermann and Her Refutation of No Hidden Variables Arguments

    Grete Hermann war ihrer Zeit voraus: Bereits in den 1930er Jahren setzte sie sich kritisch mit Argumenten auseinander, die die Existenz sogennanter "verborgener Variablen" in der Quantenphysik vermeintlich widerlegten. Jahrzehntelang erfuhren ihre Überlegungen keine Beachtung, bis die Debatte in den 1960er Jahren von John Bell und anderen Forschenden wieder aufgegriffen wurde. Prof. Dr. Thomas Filk stellt in einem Vortrag ihre bahnbrechenden Beiträge vor und ergründet deren anhaltende Bedeutung bis in die heutige Zeit.

  • Colourbox10160965-16zu9a

    02.06.06.2025

    CORPES-Workshop des MPI zum Thema starke Korrelationen und winkelaufgelöste Photoemission

    Die internationale Workshop-Reihe CORPES findet seit 2005 zweijährig statt und widmet sich neuen experimentellen und theoretischen Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Struktur stark korrelierter Systeme und Quantenmaterialien. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen, die in den breit gefächerten Bereichen der Vielteilchen-Elektronenstrukturtheorie und der winkelaufgelösten Photoemissionsspektroskopie (ARPES) tätig sind.

  • Colloquia-Ghn-1920x1080web-Gh-Slider

    30.06.02.07.2025

    Zweiter Workshop des Grete-Hermann-Netzwerks

    Ziel des Grete-Hermann-Netzwerkes ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen von Forscherinnen in den Fokus zu stellen und sie im Hinblick auf ihre Karriere zu fördern und zu unterstützen. Der dreitägige Workshop richtet sich an weibliche und männliche Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, die auf vielfältige Weise auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie forschen.

  • Colourbox-Triest-16zu9aaa

    18.08.05.09.2025

    ICTP School zur Quantendynamik von Materie, Licht und Information

    Das Curriculum der dreiwöchigen School in Triest beinhaltet Lehrveranstaltungen in Festkörper- und statistischer Physik, von ihren Grundlagen bis zu den jüngsten strukturellen und interdisziplinären Entwicklungen im Forschungsfeld. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel von Information, Licht und Materie.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-3

    08.12.09.2025

    RETHINKING PHYSICS auf der 2. DPG-Herbsttagung in Göttingen

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird vom 8. bis zum 12. September 2025 auf der 2. DPG-Herbsttagung in Göttingen zu sehen sein.

  • Leshouches-16zu9-Bearbeitet2

    15.26.09.2025

    SUCCESS-2025: Workshop zu UV- und Röntgenspektroskopie korrelierter Elektronensysteme

    Stark korrelierte Elektronensysteme und Topologie sind Grundbausteine von Quantenmaterialien und deren exotischen Materiezuständen. Diese lassen sich am besten anhand ihrer elektronischen Struktur untersuchen. Der Workshop für Nachwuchswissenschaftler:innen widmet sich den neuesten theoretischen und experimentellen Fortschritten im Bereich der UV- und Röntgenspektroskopie und spannt dabei den Bogen von ihren physikalischen Grundlagen bis zu ihrer Anwendung in der Erforschung korrelierter Materialien.

  • 3713-Dom-Und-Severi-Barbara-Neumann-1920x1080

    24.26.09.2025

    Cluster Retreat 2025 (Erfurt)

    Nachwuchswissenschaftler:innen und Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat treffen sich in Erfurt für drei Tage wissenschaftlichen Austausch und Networking.

  • Lec-Houches-View-2-Cctiiamonto-Scaled

    28.09.03.10.2025

    FERMI SCES 2025: WE Heraeus-Workshop zu neuen Phasen, Supraleitfähigkeit und neuen elektronischen Eigenschaften von Quantenmaterialien

    Ziel des Workshops ist es, das Verständnis der Physik quantenmechanischer Materialien mit einem besonderen Fokus auf Supraleitung zu vertiefen. Die Vorlesungen werden Themen wie Materialwachstum, Messmethoden, experimentelle Ergebnisse, Theorie, numerische Berechnungen und allgemeine Konzepte behandeln. Wir streben an, einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Ideen, den aktuellen Stand, die jüngsten Entwicklungen und die möglichen zukünftigen Richtungen auf diesem Forschungsgebiet zu geben.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.